Familienbegleiter/innen
Fachleitung SPF
M.Sc. Psychologe Herr Umut Aksu hat sein Studium der Psychologie an der Universität Basel im Jahre 2008 absolviert. Seine fachlichen Qualifikationen ergänzte er mit einer mehrjährigen Weiterbildung in systemischer Therapie und Beratung sowie der Weiterbildung CAS Psychopathologie und psychiatrische Diagnostik. Zudem ist er langjähriger Ausbildner in Soziale Arbeit und Sozialpädagogik.
Herr Aksu engagiert sich seit mehr als 14 Jahren im stationären wie auch ambulanten Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit.
Herr Aksu erfüllt die Vorgaben des Kantons Basel-Stadt zur Ausübung delegierter Psychotherapietätigkeit.
Herr Aksu hat zwei Kinder.
Sprachen:
Türkisch
Deutsch
Englisch
Französisch (Grundkenntnisse)
Kurdisch (Grundkenntnisse)
Dipl. Sozialpädagogin Frau Maja Pavlovic hat ihr Studium der Sozialpädagogik im Jahre 2017 in Wien abgeschlossen. Anschliessend hat sie sich in der Schweiz mehrere Jahre im stationären Kinder- und Jugendbereich als Sozialpädagogin engagiert.
Frau Pavlovic hat zudem eine Weiterbildung als Systemische Schulsozialarbeit im Jahre 2021 erfolgreich
abgeschlossen.
Frau Pavlovic hat ein Kind.
Sprachen:
Serbisch
Rumänisch
Deutsch
Englisch
M.Sc. Psychologe Herr Simon Ineichen hat sein Studium der Psychologie an der Universität Basel im Jahre 2005 absolviert. Anschliessend hat er sich den Menschen mit besonderen Bedürfnissen gewidmet. Herr Ineichen ist zudem langjähriger Ausbildner in Soziale Arbeit und Sozialpädagogik.
Weiter verfügt Herr Ineichen über tiefgreifendes Wissen wie auch viel Praxiserfahrung im Zusammenhang mit ADHS und
Autismus-Spektrums-Störungen.
Herr Ineichen hat zwei Kinder.
Sprachen:
Deutsch
Englisch
Französisch
Ressort Schule
Frau Nuray Aksu hat ihr Studium als Lehrperson der Sekundarstufe I im Jahre 2009 in Basel abgeschlossen. Nachdem sie einige Jahre auf ihrem Beruf gearbeitet hat, entschied sie sich dazu, sich aus dem Berufsleben zurückzuziehen und sich ihrer Familie zu widmen.
Anschliessend kehrte sie ins Berufsleben zurück und arbeitete unter anderem in einer Institution, welche jungen Frauen ab 16 Jahren eine Tagesstruktur und Unterstützung bei der Berufsfindung und Lebensführung anbietet. Seit 2018 arbeitet sie wieder als Lehrerin auf der Sekundarstufe I.
Sprachen:
Kurdisch
Türkisch
Deutsch
Englisch
Französisch